Kommunalpolitik : Budberger im Landesvorstand der Jungliberalen
Am Sonntag, den 24.08.2020, haben die Jungen Liberalen
Nordrhein-Westfalen (JuLis NRW) im Gürzenich in Köln ihren
94. Landeskongress abgehalten. Geprägt war der unter
strengen Hygienemaßnahmen durchgeführte Kongress von
der Kampfkandidatur zwischen Léon Beck (24) aus Bochum
und Alexander Steffen (27) aus Ratingen. Die 201 Delegierten
entschieden sich mit 58,89% für Steffen als Nachfolger von
Jens Teutrine (26), welcher am vergangenen Samstag von den
Jungen Liberalen zum Bundesvorsitzenden gewählt wurde.
Neben Christina Dumstorff (23) aus Köln, Anna Neumann (25)
aus Hattingen und Tim Schütz (23) aus Essen, die als stv.
Landesvorsitzende agieren werden, wurde Maximilian Kemler
(31) im Amt des Schatzmeisters der JuLis NRW bestätigt.
Zudem konnte der Rheinberger Elias Sentob (19) als jüngstes
Mitglied des Landesvorstandes gewählt werden. In seiner
Rede stellte der JuLi-Spitzenkandidat der Freien Demokraten
zur Kommunalwahl die Bedeutung der Themensetzung der
Jungen Liberalen in der Öffentlichkeit in den Fokus: „Wir Junge
Liberale sind der progressive Motor der Freien Demokraten.
Deshalb muss es auch an uns liegen, unsere Themen in der
Öffentlichkeit zu positionieren und wieder
gesamtgesellschaftliche Debatten anzuführen. Viele Menschen
wünschen sich eine Erneuerung des Aufstiegsversprechens,
einen schlanken Staat und solide Finanzen.“
Als weitere Kernthemen nannte Sentob eine digitale
Bildungspolitik, eine faire Steuerpolitik und die Verbindung von
Wirtschafts- und Umweltpolitik.
Der Vorstand wird außerdem mit fünf weiteren Beisitzern
ergänzt. Martin Bangard (20/Bonn), Paavo Czwikla
(25/Münster), Philip Cierniak (24/Aachen), Onur Büyükgök
(22/Neuss) und Felix Keune (20/Rhein-Sieg-Kreis).